Regierungsrat des Kantons Bern
Christoph Ammann ist seit dem 1. Juli 2016 Regierungsrat und Direktor der Wirtschafts- Energie- und Umweltdirektion.
Diese Direktion ist politisch für ein breites Themenfeld verantwortlich. Dazu gehören die Bereiche Energie, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Land- und Waldwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Fischerei sowie Tourismus und Luftreinhaltung.
Parteipolitische Zusammensetzung
In der Legislaturperiode 2018-2022 setzt sich der Regierungsrat aus Vertreterinnen und Vertretern der SP, der Grünen, der FDP, der SVP und der BDP zusammen.
Regierungspräsidium
Der Grosse Rat (Legislative) wählt jährlich den Regierungspräsidenten oder die Regierungspräsidentin. Für das Jahr 2021/2022 ist dies Beatrice Simon (Die Mitte). Sie leitet die Sitzungen und repräsentiert den Regierungsrat nach innen und nach aussen. Die Legislaturperiode beginnt jeweils am 1. Juni.
Regierungssitzungen
Der Regierungsrat trifft sich jeweils am Mittwoch im Rathaus zur Sitzung. An diesen Sitzungen müssen mindestens vier Mitglieder des Regierungsrates anwesend sein. Mehrheitsbeschlüsse sind für das gesamte Gremium verpflichtend (Kollegialitätsprinzip). Die Regierungssitzungen sind nicht öffentlich.